Rolle dein Schicksal.
Sollte eine Regel unklar sein oder Unsicherheit darüber bestehen, ob eine bestimmte Handlung im Roleplay erlaubt ist, darf nicht eigenmächtig entschieden werden.
In solchen Fällen ist umgehend ein Mitglied des Staff-Teams zu kontaktieren, um eine verbindliche Klärung zu erhalten.
Das bewusste Ausnutzen von Unklarheiten oder das eigenständige Interpretieren der Regeln ohne Rücksprache gilt als Regelverstoß und wird entsprechend geahndet.
Die Verantwortung für die Klärung liegt stets beim jeweiligen Spieler – Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen.
Für Rückfragen stehen das Ticketsystem auf Discord, die Modmail oder ein On-Duty-Teammitglied zur Verfügung.
Wer trotz bestehender Unsicherheit handelt, ohne das Team zu informieren, muss mit einer Verwarnung oder strengeren Maßnahmen rechnen – unabhängig davon, wie die Situation im Nachhinein bewertet wird.
Während einer aktiven Roleplay-Situation darf ausschließlich im Rahmen der eigenen Rolle gesprochen und gehandelt werden.
Äußerungen oder Verhaltensweisen, die nicht zum gespielten Charakter gehören, stören den Spielfluss und sind nicht gestattet. Ziel ist es, allen Beteiligten ein realistisches und immersives RP-Erlebnis zu bieten.
Alle Handlungen und Entscheidungen müssen konsequent aus der Sicht des Charakters erfolgen – das bewusste Vermischen von In-Character- (IC) und Out-of-Character- (OOC) Informationen ist streng untersagt.
Sollte es ausnahmsweise notwendig sein, etwas außerhalb des Rollenspiels mitzuteilen, muss dies eindeutig als OOC-Kommentar gekennzeichnet werden – z. B. durch die Nutzung von Klammern (). So bleibt klar erkennbar, was Teil des RP ist und was nicht.
Dauerhafte oder unnötige OOC-Kommentare während des Spiels sind zu vermeiden.
Vocie Chat (VC) Nutzung
Die Nutzung von Voice-Chat (VC) – sei es über Discord oder andere Plattformen – ist im Zusammenhang mit Roleplay-Situationen auf unserem Server grundsätzlich untersagt.
Jegliche Absprachen, Koordination oder Kommunikation rund ums RP müssen ausschließlich über den Ingame-Chat erfolgen.
Dieses Verbot dient der Fairness, Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Spielgeschehens. Verstöße können als Metagaming gewertet und entsprechend geahndet werden.
Meta Gaming
Die Verwendung von Informationen, die dein Charakter im Roleplay nicht auf legitime Weise erfahren konnte – etwa durch Livestreams, Drittplattformen oder OOC-Gespräche – ist strengstens verboten.
Alle Handlungen und Entscheidungen im RP müssen ausschließlich auf dem Wissen deines Charakters basieren, nicht auf deinem Wissen als Spieler.
Dazu zählt auch die Nutzung von Discord-Chats, externen Voice-Channels oder anderen Kommunikationswegen außerhalb des Ingame-Chats, um sich einen Vorteil im RP zu verschaffen.
Ausgenommen hiervon sind offizielle Fraktionen oder eingetragene Gangs, die über einen zugewiesenen Funk-Channel auf dem Discord-Server verfügen und diesen aktiv für ihre RP-Kommunikation nutzen dürfen. Diese Funkkanäle sind ausschließlich für Rollenspielzwecke vorgesehen. Auch bei deren Nutzung muss jede Handlung auf dem Wissen des jeweiligen Charakters basieren.
Zusätzlich ist das Programm Zello für Fraktionen und Gangs zugelassen – ebenfalls nur im Rahmen des Rollenspiels.
Auch das Auslesen der "Wanted"-Liste im MDT fällt unter Metagaming, sofern der Charakter die gesuchte Person nicht selbst bei einer verbotenen Handlung beobachtet hat.
Ebenso verboten ist sogenanntes Stream Sniping – also das gezielte Anschauen eines Livestreams, um die Position des Streamers zu erfahren und ihn anschließend im Spiel gezielt anzugreifen, zu überfallen oder anderweitig zu beeinflussen.
New Life Rule
Sobald dein RP-Charakter stirbt und respawnt, darf er sich an die vorherige RP-Situation nicht mehr erinnern.
Das bedeutet: Du darfst nicht an den Ort deines Todes zurückkehren, keine Rache nehmen, keine Namen oder Informationen weitergeben und keine laufenden Konflikte erneut aufnehmen.
Mit dem Respawn beginnt für deinen Charakter ein „neues Leben“ – alle vorherigen Ereignisse gelten als vergessen.
Nach dem Respawn ist es für mindestens 5 Minuten untersagt, zur ursprünglichen Situation zurückzukehren, in der dein Charakter gestorben ist.
Wirst du jedoch von einem Sanitäter, Notfallsanitäter oder Notarzt medizinisch behandelt („gehealt“) und nicht respawned, gilt dein Charakter als am Leben. In diesem Fall darfst du dich an alles erinnern und das Roleplay wie gewohnt fortsetzen.
Fail Roleplay
Fail Roleplay (FRP) bezeichnet das Ausspielen von unrealistischen oder nicht nachvollziehbaren Handlungen, die gegen jede logische oder reale Grundlage verstoßen und das RP-Erlebnis stören.
Beispiele für FRP:
– Aus großer Höhe (z. B. 30 Meter) springen und anschließend unverletzt weiterlaufen
– Nach einem schweren Unfall ohne Ausspielung einfach aussteigen und davonlaufen
– Sich wie ein „Superheld“ verhalten oder Verletzungen sowie Schmerzen komplett ignorieren
Alle Handlungen im RP müssen realitätsnah und glaubwürdig dargestellt werden. Wer gegen diese Grundsätze verstößt, muss mit einer Verwarnung rechnen – bei wiederholtem Fehlverhalten auch mit strengeren Konsequenzen.
Zusätzlich gilt:
– Das Einmischen in eine laufende RP-Situation, an der man nicht beteiligt ist, ist nicht erlaubt. Dies zählt als Drittpartei-Verhalten.
– Winterregelung: Während der Winterzeit ist das Befahren von zugefrorenen Flüssen und Seen verboten.
– Bunny Hopping – also mehrmaliges, schnelles Hüpfen während einer Schießerei – fällt ebenfalls unter FRP. Als Bunny Hopping gilt es, wenn mindestens drei Sprünge direkt hintereinander erfolgen.
Provokations-RP / Fail Roleplay durch gezieltes Provozieren
Das gezielte Provozieren von Polizeikräften oder anderen Spielern, um Aufmerksamkeit zu erlangen oder eine Reaktion zu erzwingen, gilt als Fail Roleplay und ist auf unserem Server nicht erlaubt.
Dazu zählen unter anderem:
– Das absichtliche Belästigen oder Bedrängen von Polizeieinheiten
– Das gezielte Rammen von Einsatzfahrzeugen
– Über rote Ampeln fahren, nur um eine Verfolgung auszulösen
– Das Ausbremsen oder Blockieren von Streifenfahrzeugen
– Das bewusste Hineinlocken der Polizei in Gang-Gebiete, um Konflikte zu provozieren
Solches Verhalten widerspricht dem Grundsatz von realistischem und fairem Roleplay. Verstöße werden je nach Schwere des Falls mit Verwarnungen oder strengeren Maßnahmen geahndet.
Power RP
Power Roleplay (Power-RP) ist untersagt.
Power-RP beschreibt das einseitige Erzwingen von RP-Situationen, bei denen anderen Spielern keine realistische Möglichkeit zur Reaktion oder zum Ausstieg bleibt. Jeder Spieler muss im RP die Chance haben, angemessen und frei zu agieren.
Beispiel:
– Eine Person wird ohne Vorwarnung festgenommen oder bewusstlos geschlagen, ohne die Möglichkeit zur Reaktion.
Wichtig:
– Das reine Zuparken von Fahrzeugen (PKW, LKW) fällt nicht mehr unter diese Regel und wird separat behandelt.
– Geiselnahmen gelten als Sonderfall im RP und fallen nicht unter Power-RP, da die eingeschränkte Handlungsfreiheit hier Teil der RP-Situation ist. Voraussetzung ist jedoch, dass der Ablauf realistisch und angemessen dargestellt wird.
Verstöße gegen diese Regel können – je nach Schwere – zu einer Verwarnung oder temporären Sanktionen führen.
Kinder-RP ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
Das Ausspielen von Kindern im RP ist auf unserem Server grundsätzlich gestattet – jedoch gelten hierbei besondere Einschränkungen, um ein realistisches und regelkonformes Rollenspiel zu gewährleisten.
Folgende Regeln sind beim Kinder-RP unbedingt zu beachten:
– Kinder dürfen keine Schusswaffen (z. B. Pistolen, Gewehre etc.) tragen oder benutzen.
– Das Führen motorisierter Fahrzeuge wie PKW oder LKW ist nicht erlaubt.
– Ausnahme: Quads und Rasenmäher dürfen genutzt werden – vorausgesetzt, der Einsatz ist im RP plausibel begründet (z. B. Spielen im Garten, Hilfe bei der Gartenarbeit oder freies Fahren im privaten Rahmen).
Verstöße gegen diese Regelung können – je nach Schwere des Falls – mit einer Verwarnung oder temporären RP-Sperren geahndet werden.
Verpflichtung zur aktiven Teilnahme an RP-Situationen
Jeder Spieler ist verpflichtet, aktiv an einer laufenden Roleplay-Situation teilzunehmen, sobald er direkt oder indirekt involviert ist.
Dazu gehört unter anderem auch, Detain-Anfragen (Festnahmen oder Festhaltungen) ordnungsgemäß zu akzeptieren.
Muss man kurzfristig AFK (Away from Keyboard) gehen, ist Folgendes zu beachten:
– Man begibt sich in eine Safezone,
– Hält die Hände sichtbar (z. B. durch eine entsprechende Animation),
– Und hinterlässt im Ingame-Chat den Hinweis „(AFK)“, damit andere Spieler informiert sind.
Wichtig: Wer sich weigert, das RP korrekt auszuspielen oder absichtlich eine Szene verlässt, um ihr zu entgehen, riskiert eine Verwarnung oder weitergehende Sanktionen – abhängig vom Einzelfall und der Schwere des Verstoßes.
Trolling
Das Trollen oder absichtliche Ärgern anderer Personen ist verboten, da es das Roleplay stört und zu einem Ausschluss aus dem Projekt führen kann.
Zudem dürfen Ausbildungen der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des ADAC nicht gestört werden, da auch dies als Trolling gewertet wird.
Clips / Reports
Alle Beweise, wie beispielsweise Videoclips oder Screenshots, die zur Meldung eines Regelverstoßes oder für einen Supportfall genutzt werden sollen, müssen innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall vollständig eingereicht werden.
Nach Ablauf dieser Frist sind Beweise ungültig und werden im Support nicht mehr berücksichtigt – unabhängig von ihrer Echtheit oder Nachvollziehbarkeit.
Blood Out
„Blood Out“ – endgültige Charakterlöschung mit RP-Hintergrund
Ein „Blood Out“ bezeichnet den dauerhaften Ausstieg eines Charakters aus einer Gang oder Fraktion und führt zur vollständigen Löschung des Charakters.
Ein Blood Out sollte nicht leichtfertig vorgenommen werden. Es muss ein nachvollziehbarer und tiefgründiger RP-Hintergrund bestehen, der diesen Schritt begründet.
Grundsätzlich kann jeder Spieler, der einer offiziellen Gang oder Fraktion angehört, einen Blood Out im Rahmen des Rollenspiels aussprechen – vorausgesetzt, dies wird intern geregelt und realistisch ausgespielt.
Ein Blood Out ist nicht mit einem Hinrichtungs-RP gleichzusetzen. Es geht nicht um eine bloße Exekution, sondern um einen sinnvoll gestalteten Ausstieg, der rollenspielbasiert umgesetzt wird.
Wird ein Charakter gebloodoutet, gilt:
– Dieser Charakter darf nicht mehr gespielt werden.
– Alle während der Spielzeit gewonnenen Informationen (z. B. Gangstrukturen, interne Pläne, Namen) dürfen nicht mehr genutzt oder weitergegeben werden.
Ein Missbrauch dieser Regel oder ein Blood Out ohne ausreichende RP-Begründung kann dazu führen, dass der Vorgang für ungültig erklärt wird und Sanktionen nach sich zieht.
RP-Hintergrund
Jede Situation, in der eine Waffe eingesetzt wird, muss auf einem nachvollziehbaren RP-Hintergrund basieren. Es reicht nicht aus, jemanden einfach wegen einer Meinungsverschiedenheit oder Provokation zu erschießen. Gewalt muss stets im RP-Kontext begründet sein.
Schusscall-Pflicht
Bevor ein Schuss abgegeben wird, muss ein eindeutiger und sichtbarer Schusscall erfolgen. Dieser kann durch mindestens drei Sekunden aktives Zielen auf die Zielperson oder ihr Fahrzeug, durch einen Warnschuss in die Luft oder auf den Boden oder durch eine klar erkennbare Textnachricht im Ingame-Chat erfolgen. Nur so ist der Call gültig und die Situation mit Waffengebrauch korrekt eingeleitet.
Gültigkeitsdauer des Schusscalls
Ein Schusscall bleibt drei Minuten lang aktiv. Innerhalb dieses Zeitraums darf entsprechend gehandelt werden, solange die Situation nicht gelöst oder verändert wurde. Bei erneuter Eskalation ist ein neuer Call notwendig.
Unzulässige Call-Arten
Ein Schusscall über Sprachchat (Voice) oder externe Plattformen wie Discord ist nicht erlaubt. Alle Ankündigungen müssen für alle Beteiligten sichtbar und ingame nachvollziehbar sein.
Notwehrregelung
Wenn eine Person mit einer Waffe bedroht wird, darf sie sich sofort verteidigen. In diesem Fall entfällt die Ankündigungspflicht, da der Selbstschutz im Vordergrund steht. Die Reaktion muss jedoch angemessen bleiben.
Besonderheiten bei Ganggebieten
Betritt ein Spieler ein aktives Ganggebiet, darf die Gang ohne gesonderte Ankündigung handeln – vorausgesetzt, es besteht eine laufende RP-Situation und die Fairness wird gewahrt. Dabei ist jedoch weiterhin das Gambo-RP zu beachten.
Reaktionszeit & Fairness
Der Schusscall muss mindestens fünf Sekunden vor der eigentlichen Handlung erkennbar sein, damit andere Spieler angemessen reagieren können. Befindet sich eine betroffene Person in einem Menü (z. B. beim Tanken oder Autospawn), muss gewartet werden, bis sie wieder handlungsfähig ist.
Sichtbarkeit & Reichweite
Der Schusscall muss sichtbar sein. Er gilt nur, wenn sich die betroffenen Personen in einem Umkreis von maximal sechs Metern befinden. Alles darüber hinaus gilt nicht als klar erkennbare Ankündigung.
Das gezielte Anfahren von Personen mit einem Fahrzeug, um sie zu verletzen oder zu töten, ist verboten. Besonders problematisch ist es, wenn dieselbe Person innerhalb von drei Minuten mindestens dreimal oder mehrere Personen in kurzer Zeit angefahren werden. In solchen Fällen liegt ein Regelverstoß vor, der Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Das absichtliche Beschädigen oder Zerstören von Fahrzeugen (PKW, LKW) ohne nachvollziehbaren RP-Hintergrund ist streng verboten. Dazu zählt insbesondere grundloses Rammen, Zerkratzen oder Beschießen von Fahrzeugen. Wer auf ein Fahrzeug schießt, muss einen gültigen Schusscall setzen – ohne diesen gilt die Aktion als Regelverstoß.
Safe Zones
Safe-Zone Regelung
Das Entführen, Bedrohen oder Erschießen von Personen innerhalb einer Safe-Zone ist strengstens verboten. Safe-Zones sollen Schutz und Neutralität bieten und sind frei von gewaltsamen Handlungen.
Wenn sich jedoch jemand aktiv aus einer laufenden RP-Situation in eine Safe-Zone flüchtet, verliert diese Person in diesem speziellen Fall ihren Schutz gegenüber der verfolgenden Partei. Trotzdem ist auch dann ein faires und realistisches Ausspielen der Situation Pflicht.
Folgende Orte gelten als Safe-Zones:
– Spawnpunkt in River City
– Krankenhaus
– Feuerwehrwachen 1 & 2
– Polizeiwache (außer Parkplatz)
– Department of Transportation
Das Abschleppen von Fahrzeugen innerhalb der Safe-Zones ist ebenfalls verboten, egal ob ein Spieler anwesend ist oder nicht.
Gambo Roleplay
Unverhältnismäßiger Waffengebrauch
Der übermäßige oder grundlos häufige Einsatz von Waffen ist verboten. Waffen dürfen im RP nur eingesetzt werden, wenn die Situation dies realistisch und nachvollziehbar verlangt. Jeder Spieler ist für seinen Waffengebrauch selbst verantwortlich und muss diesen im RP stets angemessen begründen können.
Wird der Umgang mit Waffen als unangemessen, störend oder regelwidrig bewertet, kann dies zu Einschränkungen, dem Entzug der Waffe oder weiteren Sanktionen führen.
Value your Life
Schutz des eigenen Lebens (Höchstgut-Regel)
Das eigene Leben ist im Roleplay das höchste Gut und muss jederzeit geschützt werden. Daher ist es bei einer akuten Bedrohung durch eine Waffe nicht erlaubt, durch Weglaufen, Wegfahren oder das Ziehen einer eigenen Waffe zu flüchten.
Ebenso ist es verboten, in einem brennenden Fahrzeug sitzen zu bleiben, da dies nicht mit der realistischen Pflicht zur Selbstrettung vereinbar ist.
Erfolgt innerhalb von 15 Sekunden nach der Bedrohung kein Schusscall, verliert die Situation im Hinblick auf diese Regel ihre Gültigkeit.
Geiselnahmen
Geiselnahmen im Roleplay – Regeln & Vorgaben
Safe-Zones sind tabu: Geiselnahmen dürfen innerhalb von Safe-Zones nicht stattfinden.
Passendes Fahrzeug: Die Geiselnahme muss in einem Fahrzeug mit mindestens vier Sitzplätzen erfolgen.
Verhandlungsbereitschaft: Polizei und Geiselnehmer müssen jederzeit offen für Verhandlungen sein.
Forderungen: Pro Geisel ist nur eine konkrete, realistische und umsetzbare Forderung erlaubt.
Einhaltung der Forderungen: Beide Seiten müssen sich an getroffene Vereinbarungen halten.
Freie Flucht: Eine Forderung nach „freier Flucht“ darf maximal 20 Sekunden dauern, bei E-Fahrzeugen nur 10 Sekunden.
Geiseln pro Geiselnehmer: Jeder Geiselnehmer darf höchstens eine Geisel nehmen.
Keine zusätzlichen Geiseln: Es dürfen während der laufenden Situation keine weiteren Geiseln hinzugefügt werden – alle müssen zu Beginn dabei sein.
Zeitlimit: Eine Geisel darf nicht länger als 15 Minuten festgehalten werden.
Schutz der Geisel: Sowohl Polizei als auch Geiselnehmer sind verpflichtet, die Unversehrtheit der Geisel zu gewährleisten.
Stürmungsrecht der Polizei: Die Polizei darf die Situation stürmen, sobald keine akute Gefahr für die Geisel mehr besteht, z. B. wenn niemand mehr aktiv auf sie zielt.
Sonderregel für Dienst-Fraktionen: Rettungsdienst, Feuerwehr und ADAC dürfen nur bei akuten Ausnahmesituationen als Geiseln genommen werden, etwa wenn Geiselnehmer von der Polizei verfolgt werden und keine andere Fluchtmöglichkeit besteht.
Kinderschutz: Kinder dürfen niemals als Geiseln genommen werden.
Tier-RP & unzulässige Charakterdarstellungen
Das Ausspielen von Tier-RP ist auf unserem Server strikt verboten und wird entsprechend geahndet.
Dies gilt ohne Ausnahmen – insbesondere auch für „Furry“-Skins oder andere tierähnliche Charaktermodelle.
Ist die menschliche Identität des Charakters nicht klar erkennbar, ist der Skin nicht erlaubt und der Charakter darf im RP nicht verwendet werden.
Medic Roleplay (Rettungsdienst-RP)
Das Medic Roleplay ist verpflichtend und stets ernsthaft zu spielen.
Während einer medizinischen Behandlung gilt im Umkreis von 30 Metern eine Safe-Zone – Einsätze des Rettungsdienstes dürfen weder gestört noch angegriffen werden.
Verletzte müssen mit einem RTW, KTW oder ITW transportiert werden. Eine Ausnahme besteht nur, wenn gerade keines dieser Fahrzeuge verfügbar ist.
Stärkere Medikamente, etwa zur Bewusstlosigkeit oder Schmerzlinderung, dürfen ausschließlich von einem Notarzt verabreicht werden.
Der Eigenschutz hat Vorrang: Einsatzkräfte dürfen sich nicht unnötig in Gefahr bringen. Bei aktiver Bedrohung ist ein Rückzug erlaubt.
Nach dem eigenen Tod ist es verpflichtend, den „EMS Call“-Button zu drücken.
Wenn kein Rettungsdienstpersonal im Dienst ist, beträgt die Wartezeit vor dem Respawn mindestens 5 Minuten; sind Medics aktiv, mindestens 7 Minuten.
Befindet sich Rettungspersonal in der Nähe, ist Respawnen nicht erlaubt – die Versorgung durch das Rettungsteam muss abgewartet werden.
Das Mitführen oder Benutzen von Waffen ist in allen Safe-Zonen strikt verboten.
Dazu gehören unter anderem Messer, Pistolen, Gewehre und andere Waffen.
Das Schießen oder Tasern unter Wasser ist ebenfalls untersagt, da dies nicht realistisch ist.
Der Befehl „Zieht Waffe“ (ZW) ist auf unserem Server keine Pflicht. Es liegt im Ermessen der Spieler, ihn zur Verdeutlichung einzusetzen, ersetzt aber keine tatsächliche RP-Handlung.
Auf unserem Server gibt es keine sogenannten „Fake-Waffen“. Jede gezogene Waffe gilt als echt – auch Spielzeuge oder Airsoft-Waffen werden im Roleplay als vollwertige Bedrohung betrachtet.
Drohnenverwendung
Der Einsatz von Drohnen ist in allen Safe-Zonen sowie in der unmittelbaren Nähe von aktiven Modcalls verboten. Dies schützt die Privatsphäre und gewährleistet eine ungestörte Bearbeitung von Supportfällen.
Auch in Gang-Gebieten ist das Verwenden von Drohnen streng untersagt, um unfaire Informationsvorteile und Metagaming zu vermeiden.
Drohnen dürfen nur in öffentlichen Bereichen außerhalb dieser Zonen genutzt werden – dabei sind stets die allgemeinen RP-Regeln einzuhalten.
Unzulässige RP-Flucht
Das unerlaubte Verlassen einer aktiven RP-Situation – auch als RP-Flucht bekannt – ist auf unserem Server nicht erlaubt, da es den Spielfluss und die Immersion stark beeinträchtigt.
Als RP-Flucht gelten unter anderem folgende Handlungen:
– Das Verlassen der RP-Situation um mehr als 50 Meter ohne nachvollziehbaren RP-Grund.
– Das Verlassen des Spiels während einer laufenden Szene.
– Das Wechseln von Team oder Job, um einer Situation zu entkommen.
Jeder Spieler ist verpflichtet, begonnene RP-Situationen vollständig und realistisch auszuspielen. Verstöße können Verwarnungen oder weitere Sanktionen nach sich ziehen.
Support-Flucht
Das bewusste Flüchten vor einem Supporter ist strikt verboten und wird als Support-Flucht gewertet. Jeder Spieler muss bei einem laufenden Supportfall kooperieren und erreichbar bleiben.
Als Support-Flucht gelten unter anderem:
– Das Entfernen um mehr als 50 Meter vom Supporter ohne Erlaubnis.
– Das Verlassen des Spiels während eines aktiven Supports.
– Das Wechseln von Job oder Team, um dem Support zu entkommen.
Support-Situationen sind genauso bindend wie RP-Situationen. Verstöße können direkt zu Sanktionen führen.
Alle Skins auf unserem Server müssen glaubwürdig und realistisch sein. Unrealistische Darstellungen oder Eigenschaften sind nicht erlaubt. Konkret heißt das:
– Skins dürfen keine schwebenden oder fliegenden Elemente enthalten und müssen physikalisch korrekt wirken.
– Hautfarben müssen natürlich sein; unnatürliche Farben wie Weiß oder Grau sind verboten.
– Skins dürfen keinen spielerischen Vorteil bieten, etwa durch kleinere Hitboxen oder Ähnliches.
– Das Tragen von SWAT-Westen oder SWAT-Helmen ist auf unserem Server nicht erlaubt, da dies meist unrealistisch ist.
– Alle Skins müssen den Roblox Terms of Service entsprechen und dürfen keine Verstöße gegen diese darstellen.
– Vom Server gestellte Uniformen sind Pflicht und müssen getragen werden, um eine faire und einheitliche Spielerfahrung sicherzustellen.
Ziel ist es, ein realistisches und immersives Roleplay zu ermöglichen, das allen Spielern ein faires und stimmiges Erlebnis bietet.
Überfälle auf Banken und Juweliere
Bank- und Juwelierüberfälle dürfen nur mit mindestens zwei beteiligten Personen durchgeführt werden. Mindestens zwei Spieler müssen aktiv an der Tat mitwirken, damit der Überfall erlaubt ist.
Bei anderen überfallbaren Zielen wie Kassen, Geldautomaten oder ähnlichen Objekten ist auch ein Überfall durch einzelne Spieler erlaubt.
Diese Regel soll sicherstellen, dass größere Überfälle wie auf Banken oder Juweliere als komplexe, teamorientierte Aktionen gespielt werden, während kleinere Raubzüge auch solo möglich sind.
Falschgeld
Der Einsatz von Falschgeld ist im RP grundsätzlich gestattet, sofern er realistisch dargestellt wird und nicht zu erheblichem Wirtschaftsmissbrauch führt. Es darf nicht dauerhaft als Hauptquelle für Einnahmen genutzt werden. Bei Missbrauch behält sich das Team das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Korruption ist in begrenztem Umfang erlaubt, solange sie realistisch, nachvollziehbar und sinnvoll ins RP eingebunden wird. Übertriebene oder spielschädigende Darstellungen sind nicht gestattet. Korruption soll dem Rollenspiel dienen und darf nicht zur persönlichen Bereicherung außerhalb des RP genutzt werden. Bei Missbrauch behält sich das Team das Recht vor, einzuschreiten.
Verbotene und erlaubte Gamepass-Nutzung und Tools
Der Einsatz des Gamepasses „Instant Refuel“ ist auf unserem Server untersagt, da er gegen faire Spielprinzipien verstößt und das Spielerlebnis verfälscht.
Auch die Nutzung des Scanners ist verboten und gilt als Meta Gaming. Informationen, die so erlangt werden, dürfen nicht ins Ingame-RP eingebracht werden, da dies einen unfairen Vorteil darstellt.
Die Verwendung des Polizeihelikopters ist ebenfalls untersagt und fällt unter Meta Gaming. Das Fliegen oder Überwachen von Spielern mit dem Helikopter ist nicht erlaubt, da dies den Spielverlauf unnatürlich beeinflusst.
Die „Spray Can“ (Sprühdose) darf genutzt werden, sollte aber verantwortungsvoll eingesetzt werden. Übermäßiger oder unangemessener Gebrauch, der das RP stört oder unrealistisch erscheint, sollte vermieden werden.
Crash Roleplay (CRP) – Unfall und Folgen
Crash Roleplay muss immer nach einem Unfall mit einer Geschwindigkeit von mindestens 25 mph gespielt werden. So wird sichergestellt, dass Unfälle realistisch und regelkonform dargestellt werden.
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten ab 110 mph ist es Pflicht, einen Notruf abzusetzen, um den Vorfall zu melden und die notwendigen Rettungsmaßnahmen einzuleiten.
Nach einem Unfall muss der Spieler zunächst auf sich selbst und das beschädigte Fahrzeug achten. Ein sofortiges Weiterfahren ohne realistische Reaktion auf den Schaden ist nicht erlaubt und widerspricht dem Prinzip eines glaubwürdigen Rollenspiels.
Ist das Fahrzeug stark beschädigt, muss ebenfalls unverzüglich ein Notruf erfolgen. Bei größeren Schäden ist es wichtig, die Rettungsdienste zu alarmieren, um das RP aufrechtzuerhalten und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Verwendung von Liverys und Uniformen
Es dürfen ausschließlich die vom Server bereitgestellten Liverys und Uniformen verwendet werden. Diese sind speziell für unseren Server gestaltet und müssen jederzeit getragen werden, um ein einheitliches und authentisches Spielerlebnis zu gewährleisten.
Liverys und Uniformen mit dem Zusatz „DC Only“ sind nur für Spieler zugelassen, die Mitglied des entsprechenden Discord-Servers (DC) sind. Diese besonderen Designs sind für bestimmte Gruppen vorgesehen und dürfen nur von berechtigten Nutzern getragen werden.
Uniformen müssen jederzeit gut sichtbar und eindeutig erkennbar sein. Es darf nichts die Uniform verdecken, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Rolle des Charakters im RP klar erkennbar bleibt.
Liverys und Uniformen, die als „gesperrt“ gekennzeichnet sind, dürfen nicht genutzt werden. Der Gebrauch solcher Designs verstößt gegen die Server-Regeln und kann zu sofortigen Sanktionen führen. Spieler, die gesperrte Uniformen oder Liverys verwenden, müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.
Festnahmen und Uniformen
Als Polizist muss stets ein triftiger Grund für eine Festnahme vorliegen. Es dürfen nur die Uniformen getragen werden, die dem eigenen Rang entsprechen. Langwaffen im Inventar sind ausschließlich Spezialeinheiten vorbehalten; Streifenpolizisten dürfen Langwaffen nur im Kofferraum mitführen.
Verhalten und Missbrauch
Der Missbrauch von Handschellen ist untersagt, ebenso wie das sogenannte „Cuff Rush“. Bei Geiselnahmen hat stets der ranghöhere Polizist das Kommando.
Disziplin und Verantwortung
Vorgesetzte sind befugt, Suspendierungen von bis zu einem Monat zu verhängen. Es ist verboten, sich als höhergestellte Person auszugeben. Als Polizist steht der Schutz des eigenen Lebens immer an erster Stelle.
Zusammenarbeit und Absperrungen
Polizisten dürfen keine Unterstützung für Gang- oder Mafia-Mitglieder leisten. Bei Absperrungen ist darauf zu achten, dass der Verkehr weiterhin fließen kann; eine vollständige Straßensperrung ist nicht erlaubt. Spezialeinheiten sind nicht berechtigt, Verkehrskontrollen durchzuführen.
Festnahmeablauf und Rechte
Nach einer Festnahme hat der Polizist fünf Sekunden Zeit, den „cuff“-Befehl zu geben. Jeder Spieler hat das Recht auf einen Anwalt und einen Gerichtsprozess.
Medic RP und Verantwortung
Der Rettungsdienst ist verpflichtet, das Medic RP stets ernsthaft und regelkonform auszuführen. Eingriffe wie das Löschen oder Verändern von Objekten sind nur in Ausnahmefällen erlaubt, etwa bei Fahrzeugbränden, wo der Einsatz eines CO2-Feuerlöschers gestattet ist.
Rollenanforderungen
Die Rollen als Notarzt, Leitender Notarzt (LNA), Desinfektor oder Organisatorische Leitung (OrgL) dürfen nur von Spielern übernommen werden, die diese Rollen auch im Discord zugewiesen bekommen haben.
Verbotene Tätigkeiten
Das Errichten von Impfstationen ist untersagt. Ebenso darf der Rettungsdienst keine größeren Brände löschen, außer bei Fahrzeugbränden, bei denen der CO2-Feuerlöscher eingesetzt werden darf.
Neutralität und Schweigepflicht
Der Rettungsdienst muss stets neutral handeln und die ärztliche Schweigepflicht respektieren und einhalten.
Feuerwehr-Richtlinien
Die Feuerwehr ist nicht berechtigt, Patienten ins Krankenhaus zu transportieren. Diese Aufgabe obliegt ausschließlich dem Rettungsdienst, der für die medizinische Versorgung verantwortlich ist. Außerdem ist der Feuerwehr die Nutzung von Geräten wie dem „Monitor/EKG“ untersagt, da diese ausschließlich dem Rettungsdienst vorbehalten sind.
Der Missbrauch der Drehleiter (DLK) ist ebenfalls verboten. Sie darf nur bei tatsächlichen feuerwehrtechnischen Einsätzen eingesetzt werden, bei denen ihr Einsatz notwendig ist. Ebenso ist die Verwendung der „Simple Fire Hose“ nicht erlaubt, um ein faires Gameplay zu gewährleisten.
ADAC-Richtlinien
Der ADAC darf Fahrzeuge nur mit einem passenden RP-Hintergrund abschleppen. Das Abschleppen ist ausschließlich in Fällen erlaubt, bei denen Fahrzeuge die Straße blockieren, falsch geparkt sind oder ähnliche Probleme verursachen.
Wichtig ist, dass der ADAC kein Einsatzfahrzeug ist. Daher dürfen ADAC-Fahrzeuge keine roten Ampeln überfahren oder mit überhöhter Geschwindigkeit fahren.
Mehrfaches oder unbegründetes Abschleppen ohne RP-Hintergrund kann als Trolling gewertet werden und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen. Jeder Abschleppvorgang muss also realistisch begründet sein.
Gang-Richtlinien
Eine inoffizielle Gang darf höchstens aus drei Mitgliedern bestehen. Sollten mehr Spieler gemeinsam als Gang RP betreiben wollen, ist die Gründung einer offiziellen Gang erforderlich. Offizielle Gangs haben auf dem Server bestimmte Rechte und Pflichten.
Im Ganggebiet gilt stets ein Schusscall, der den Mitgliedern erlaubt, dort zu agieren. Dabei muss das „Gambo RP“ beachtet werden, um unrealistische oder unangemessene Situationen zu vermeiden.
Für Gangmitglieder im eigenen Ganggebiet entfällt die New Life Rule (NLR). Das bedeutet, dass sie nach einem Tod in ihrem Gebiet zurückkehren dürfen, da dieses als „Zuhause“ der Gang gilt. Trotzdem ist es wichtig, das RP weiterhin realistisch und regelkonform zu gestalten.
Staff Team
Staff Team Richtlinien
Staff Team Mitglieder sind im Roleplay (RP) unsichtbar und werden daher nicht in RP-Situationen eingebunden, außer sie agieren in ihrer offiziellen Rolle als Moderatoren.
Das grundlose Herbeirufen eines Staff Mitglieds ist verboten, da es den RP-Ablauf stört und das Team unnötig belastet. Wird ein Staff Team Fahrzeug absichtlich gerammt, führt das zu Sanktionen, auch wenn kein Crash RP erforderlich ist. Ein versehentliches Anfahren hingegen muss nicht ausgespielt werden.
Als Nachweis für Regelverstöße genügt die Aussage eines Moderators, solange dieser im Dienst ist. Ist kein Staff Mitglied online, kann ein Spieler auf dem Discord-Server ein Ticket eröffnen, um das Problem zu melden und eine Lösung zu finden.
Änderungen am Regelwerk sind jederzeit möglich!