Event Regelwerk Deutschland Roleplay
Events auf Deutschland Roleplay sind besondere, geplante Rollenspiel-Aktivitäten mit festgelegtem Ablauf, Szenario und Ziel. Sie dienen der Unterhaltung, Abwechslung und Förderung des strukturierten Rollenspiels. Dieses Regelwerk ist während aller offiziellen Events verbindlich – unabhängig von Fraktionsrang, Spielzeit oder Eventrolle.
Die Teilnahme an Events ist freiwillig, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung oder Freigabe durch die Eventleitung erlaubt.
Teilnehmer müssen sich anmeldereif (in passender Kleidung, Fahrzeug, Verhalten) einfinden.
Wer einem Event beitritt, akzeptiert automatisch die Eventregeln sowie eventuelle Sonderregelungen, die zu Beginn des Events verkündet werden.
Die Rollenvergabe (z. B. Täter, Polizei, Rettung, Zuschauer) wird ausschließlich durch die Eventleitung vorgenommen.
Teilnehmer dürfen ihre Rolle nicht eigenmächtig ändern oder verlassen, es sei denn, sie erhalten ausdrücklich die Erlaubnis.
Wer eine Sonderrolle (z. B. Geiselnehmer, SEK, Presse, Politiker) übernimmt, hat eine besondere Verantwortung, das Event realistisch und fair mitzugestalten.
Realismus und Fairness stehen im Vordergrund – absichtliches Trolling, Powergaming, Fail-RP oder unsinnige Aktionen führen zum sofortigen Ausschluss.
Die Eventleitung hat jederzeit das Hausrecht und kann Verwarnungen oder Ausschlüsse aussprechen.
Das gezielte Blockieren von Eventabläufen (z. B. durch wiederholte Störungen, Ungehorsam oder Regelbrüche) wird auch außerhalb des Events sanktioniert.
Teaminterne Kommunikation (z. B. Polizei, SEK, Notrufzentralen) muss wie im echten Einsatz geführt werden: klar, strukturiert, sachlich.
Waffen, Gewalt oder andere Eskalationsmittel (z. B. Geiselnahmen, Schüsse, Explosionen) dürfen nur nach Freigabe durch die Eventleitung verwendet werden.
Schusswechsel sind realistisch auszuspielen – wildes Herumballern ohne RP-Hintergrund ist verboten.
Die Schusscall-Regel bleibt gültig, außer sie wird durch die Eventleitung explizit angepasst oder aufgehoben.
Der Anweisungen der Eventleitung, Moderatoren oder Supporter im Event-Dienst ist stets Folge zu leisten.
Eventbezogene Kommunikation soll in den vorgesehenen Channels oder im Voicechat erfolgen – Off-Topic-Störungen sind zu unterlassen.
Beschwerden oder Rückfragen sind nach dem Event sachlich über den Support zu stellen, nicht während laufender Szenen.
Teilnehmer müssen über eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik verfügen. Wer mehrfach durch Lag, Disconnects oder Bugs stört, kann temporär ausgeschlossen werden.
Mods oder externe Tools, die einen unfairen Vorteil verschaffen, sind während Events strikt verboten.
Nach Abschluss eines Events kann freiwilliges Feedback abgegeben werden – entweder im dafür vorgesehenen Channel oder anonym über ein Formular.
Konstruktive Kritik ist erwünscht, persönliche Angriffe oder Beleidigungen gegen Eventteam oder Teilnehmer werden jedoch geahndet.
Eventaufzeichnungen (z. B. Clips, Screenshots) können bei Beschwerden oder Auszeichnungen verwendet werden.
Bei offiziellen Großevents (z. B. Staatsempfänge, Terrorlagen, Naturkatastrophen) kann es zusätzliche Regeln geben, die rechtzeitig im Discord bekannt gegeben werden.
Wiederholte Verstöße gegen Eventregeln können zu einem dauerhaften Event-Ausschluss oder weiteren Sanktionen (z. B. Verwarnung, Bann) führen.
Events sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Roleplay-Servers. Sie leben von Disziplin, Kreativität und gegenseitigem Respekt. Haltet euch an die Regeln, spielt eure Rollen mit Engagement und ermöglicht gemeinsam ein spannendes und professionelles Spielerlebnis.